AGB'S bei isa sports
Im Folgenden finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Dienstleistungen von
ISA SPORTS:
- Geltungsbereich:Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, die von ISA SPORTS erbracht werden. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
- Leistungen:ISA SPORTS bietet Coaching-Dienstleistungen im Bereich Sport-, Gesundheits- und Fitness-Training an. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und bieten maßgeschneiderte Coaching-Programme an.
- Vertragsschluss:Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Coaching-Programm von ISA SPORTS bucht und ISA SPORTS die Buchung bestätigt. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Zahlungen pünktlich zu leisten.
- Zahlungen:Die Zahlungen für die Coaching-Dienstleistungen von ISA SPORTS werden im Voraus vereinbart und sind vor Beginn des Coaching-Programms zu leisten. Bei Verzögerungen oder Stornierungen des Programms durch den Kunden wird keine Rückerstattung geleistet.
- Haftung:ISA SPORTS haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch die Nutzung der Coaching-Dienstleistungen entstehen können. Der Kunde nutzt die Dienstleistungen von ISA SPORTS auf eigene Gefahr. ISA SPORTS haftet auch nicht für Verzögerungen oder Ausfälle aufgrund von höherer Gewalt oder unvorhergesehenen Umständen.
- Datenschutz:ISA SPORTS behandelt alle persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ISA SPORTS seine persönlichen Informationen speichern und verarbeiten darf, um die Coaching-Dienstleistungen zu erbringen.
- Änderungen der AGB:ISA SPORTS behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden auf der Website von ISA SPORTS veröffentlicht und gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.
- Salvatorische Klausel:Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: April 2023